Der Alpsee-Coaster: Ganzjahresrodelbahn in Immenstadt
Oft hat man das Gefühl, dass bei all dem hektischen Alltagsgeschiebe etwas Wichtiges auf der Strecke bleibt: die Familie. Doch dagegen kann man etwas tun! Mit der Familie etwas Tolles unternehmen, dem Alltagstrott entfliehen und dabei noch das Zusammengehörigkeitsfühl genießen zu können – das geht am Besten bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Da gibt es ganz außergewöhnliche Angebote. Zum Beispiel in Immenstadt im Allgäu, unweit von Kempten gelegen und nur etwa 50 Kilometer von Füssen und den bekannten und berühmten Königsschlössern entfernt. Man kann einen kulturellen Ausflug mit einem sportiven verbinden und neben der Besichtigung der einmaligen Schlösser auch noch mal eben einen Besuch in der „Alpsee Bergwelt" einplanen, was sich vor allem für einen erlebnisreichen Wochenendtrip anbietet.
Ski- und Snowboardfahren, Rodeln...
In der „Alpsee Bergwelt" findet man ein breites Spektrum an Attraktionen für die individuelle Freizeitgestaltung vor. Selbstverständlich sind hier alle nur denkbaren Wintersportarten möglich, zum Beispiel Ski- und Snowboardfahren, Rodeln oder einfach mal die idyllische, verschneite Bergwelt genießen. Ein besonderes Highlight ist das Nachtrodeln im Winter, das sowohl auf einer Naturrodelbahn als auch auf dem Alpsee-Coaster bei Flutlicht bis 21.00 Uhr möglich ist. Der Alpsee-Coaster ist eine ganz besondere Attraktion. Es handelt sich um die längste Ganzjahresrodelbahn Deutschlands, die auf fast 3000 Metern Länge mit diversen Kurven, Brücken, Jumps und Wellen Groß und Klein begeistert. Der Alpsee-Coaster ist bei fast jedem Wetter befahrbar und man hat sich zum Witterungsschutz der Fahrgäste etwas einfallen lassen: Schon bei der Talstation des Sesselliftes, der zur Rodelbahn hinauffährt, werden kostenlos Regenponchos ausgegeben, im Winter werden die Rodel noch zusätzlich mit Schutzhauben ausgerüstet. Da bei der technischen Ausrüstung besonders großen Wert auf den Sicherheitsaspekt gelegt wurde, kann der Coaster schon von Kleinkindern ab drei Jahren genutzt werden, selbstverständlich nur als Beifahrer. Doch schon die Achtjährigen dürfen ihren Schlitten alleine pilotieren, was den Kids natürlich am meisten Spaß macht. Überhaupt ist die „Alpsee Bergwelt" ein absoluter Traum für aktive Kinder. Neben dem Coaster, der für viele das Nonplusultra darstellt, gibt es noch diverse Outdoor-Spielplätze, Trampolin, den Streichelzoo und den Kletterwald Bärenfalle. Hier, im größten Hochseilgarten Bayerns, gibt es unzählige Gelegenheiten, seine Geschicklichkeit und seinen Mut auszutesten. Da die Anlage über 170 verschiede Kletterelemente in 16 unterschiedlichen Parcours aufweist, findet jeder Klettermaxe die passende Herausforderung. Auch hier gilt wieder, dass der Sicherheitsaspekt im Vordergrund steht, die Anlage wird täglich gewartet und der Besucher erhält neben der nötigen Ausrüstung auch eine ausführliche und informative Sicherheitsschulung.
Gemütliche Restaurants und eine Almhütte
In der „Alpsee-Bergwelt" kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, sowohl bei der Talstation als auch bei der Bergstation erwarten stilvolle und gemütliche Restaurants die Gäste. Unweit der Berghütte kann man nach einem 15-minütigen Spaziergang in unvergleichlicher Landschaft in einer urigen Almhütte, der „Alpe Oberer Kalle", eine zünftige Mahlzeit einnehmen und sogar auf Matratzenlagern übernachten. Das ist dann ein Familienausflug mit echter Hüttenromantik!
Weiteres finden Sie unter https://www.alpsee-bergwelt.de