Familienhotels & Kinderhotels - Familienurlaub Bayerischer Wald

Urlaub im Kinderhotel Bayerischer Wald
Spielspaß, Wintervergnügen mit viel Action, Badeparadies, Ferien auf dem Bauernhof, bei denen die Kinder im Stall arbeiten dürfen und mit dem Traktor durch die bunten Wälder mitfahren. Die Familienhotels halten viele spezielle Angebote für einen Kurzurlaub mit Kindern im Bayerischen Wald für Sie bereit.
Weltweit längster Baumwipfelpfad
Erlebnisreich sind zum Beispiel Ausflüge zum Nationalpark Bayerischer Wald oder zum längsten Baumwipfelpfad der Welt - das Freizeitangebot für Familien im Bayerischen Wald ist sehr vielfältig.
Regenwetter? Kein Problem!
Bei schlechtem Wetter können Sie z.B. die Drachenhöhle in Furth im Wald im Naturpark Oberer Bayerischer Wald besuchen und mehr über die Geschichte des Further Drachen und seine Höhle erfahren. Mit 15,5 Metern Länge ist der Drache der größte vierbeinige Schreiroboter der Welt und ist mit vielen Spezialeffekten ausgestattet. Er spuckt selbstverständlich auch meterlanges Feuer aus seinem Rachen.
Schönberg - Meran des Bayerischen Waldes
Als besonders familienfreundlicher Ort lockt Schönberg mit seinen Kinderhotels. Nicht umsonst wird Schönberg auch als "Meran des Bayerischen Waldes" bezeichnet. Und genau hier sind die folgenden Familienhotels beheimatet und warten darauf, Sie und Ihre Familie begrüßen zu dürfen.
Die schönsten Kinderhotels & Familienhotels im Bayerischen Wald
Familienhotels Bayerischer Wald
Der Bayerische Wald ist ein rund 100 km langes Mittelgebirge (höchste Erhebung: 1.456 m) in der Region zwischen Bayern und dem benachbarten Tschechien, wo er in den Böhmerwald übergeht. Entlang der Grenze liegt der Nationalpark Bayerischer Wald, der sich allmählich zu einem Urwald entwickelt. Es gibt hier viele Wanderwege in einer faszinierend unberührten Natur.
Familienhotel-Angebote Bayerischer Wald
Radurlaub mit Kindern im Bayerischen Wald

Im Bayerischen Wald lässt es sich sehr familienfreundlich radeln, weil die Tages- und Fernradwege ausgezeichnet beschildert sind. Zu entdecken sind auf den Radwegen mit ihren zumeist sanften Steigungen viele Sehenswürdigkeiten sowie die Traditionen und die Kultur des Bayerischen Waldes. Das Radfahren selbst verläuft ohne allzu große Anstrengung: Der Bayerische Wald ist ein Mittelgebirge. Auch kleinere Kinder kommen gut mit.
Eine sehr schöne Tour bietet der Adalbert-Stifter-Radweg mit seinen geringen Steigungen und fernab von jedem Verkehr. Teilweise verläuft er auf einer stillgelegten Bahntrasse. Größtenteils geht es durch dichte Bergwälder. Der Adalbert-Stifter-Radweg verlängert den Donau-Ilz-Radweg, der in Niederalteich beginnt und an der Ilz entlang nach Röhrnbach führt. Für eine einzige Tagestour mit (kleineren) Kindern ist der Weg mit 48 km etwas zu lang, doch es bietet sich an, zwischendurch in einer Pension einzukehren. Er beginnt in Röhrnbach und führt über Waldkirchen, Jandelsbrunn und Neureichenau nach Haidmühle.
Ebenfalls sehr familienfreundlich ist der Chambtal-Radweg von Cham nach Neuaign/Vseruby (Grenzübergang). Mit 31 km Länge ist er durchaus an einem Tag zu schaffen. Die moderate Strecke bietet einmalige Ausblicke auf den Arber, den Osser und weitere Berge. Weitere empfehlenswerte Radtouren wären:
- Donau-Ilz-Radweg
- Highlight der Radregion
- Donau-Regen-Radweg, sanfter Wellenweg
- Falkenstein-Radweg über eine stillgelegte Bahntrasse (ab Regensburg)
- Festspiel-Radweg ab Falkenstein, überwiegend durch Waldgebiet
- Himmelreich Familientour, 10 km leichte Radtour um Grafenau
- Ohetal-Radweg, Weg für Mountainbiker
Urlaub mit Hund und Kind im Bayerischen Wald

Wer mit Hund und Kind(ern) im Bayerischen Wald Urlaub machen möchte, kann sich hierfür eines der vielen hundefreundlichen Familotels, aber auch einen Bauernhof mit Ferienangebot suchen. Auch die Bauernhöfe bieten ihren Gästen viel Komfort, Kinderspielplätze und häufig sogar einen hofeigenen Pool an. Es treffen hier mehrere Familien aufeinander, die Kinder freunden sich sehr schnell miteinander an – die Hunde ebenso. Auf die Vierbeiner sind die Bauernhöfe und Hotels natürlich eingerichtet.
Für die Kinder gibt es Kickertische, Kettcars, Megatrampoline, Kleinfahrzeuge, Fahrräder, einen Sandkasten sowie Schaukeln, Rutschen, Karussells und Wikingertürme. Zumindest die (leicht teureren) Familotels bieten spezielle Kinder- und Hundeanimationsprogramme an. Um die Hunde kümmert sich auf Wunsch ein Agility-Trainer, Kinder erfreuen sich am Lagerfeuer, an lustigen Traktorfahrten, Ponyreiten, Osterprogrammen oder der Halloweenparty. Auf Bauernhöfen dürfen sie auch mal eine Kuh melken oder die Hasen, Ziegen und Hühner füttern. Wer dabei sehr fleißig ist, kann auf einigen Bauernhöfen dafür das Stallmeisterdiplom erwerben.

Freizeitangebote für Familien im Bayerischen Wald
Im Bayerischen Wald gibt es diverse spannende Freizeitangebote für Familien. Pullman City ist eine lebende Westernstadt in Eging am See, in Maibrunn (St. Englmar) laufen die Familien über ein WaldWipfelWeg. Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet den Familien kostenlose Führungen an, für die Kleinen werden Erlebnisnachmittage ausgerichtet. Dabei geht es beispielsweise um das Identifizieren von Spuren, um eine Kinder-Winter-Olympiade mit Schneeschuhtour und auch um reine Filmnachmittage. Auch hierzu ist der Eintritt frei! Ein weiteres Programm lädt die Kinder zum Basteln mit Dingen aus der Natur ein. Das Nationalparkzentrum Lusen in D-94556 Neuschönau lädt auf sein Tierfreigelände ein. Es handelt sich um Großgehege und Volieren, in denen sich die Tiere vollkommen frei bewegen können. Die Menschen sind nur stille Beobachter. Zu sehen sind 45 heimische Tierarten, darunter in den Gehegen Wölfe, Braunbären, Luchse, Wildkatzen, Wisente, Hirsche, Wildschweine, Baummarder, Fischotter und Biber. Die Volieren sind der weitläufige Raum für den Uhu und den Habichtskauz, Kolkraben und Auerhühner oder den Schwarzstorch. Das Tierfreigelände ist vollkommen frei ganzjährig zugänglich.