Familienurlaub am See
Familienhotels Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist nicht nur der größte Landkreis in Deutschland, sondern auch der seenreichste. Sie gilt als "Land der 1000 Seen" und als Europas größtes geschlossenes Seegebiet. So ist es kaum verwunderlich, dass Familien hier Bootfahren, Badespaß an einem der zahlreichen Seen genießen und diverse Arten von Wassersport betreiben können. Traumhafte, flach abfallende Sandstrände locken zum Baden.
Aufgrund der flachen Landschaft können Sie hier auch hervorragend Fahrrad fahren oder die unberührte Natur zu Fuß erkunden und dabei seltene Tierarten wie Biber, Fischotter, Fischadler und Seeadler beobachten. Dies ist am besten im Müritz-Nationalpark oder in einem der fünf weiteren Natur- & Umweltparks möglich.
Urlaubsunterkünfte in der Mecklenburgischen Seenplatte befinden sich in aller Regel in unmittelbarer Nähe zu einem See oder sogar auf dem See.
Auf Hausbooten können Kinder ihr eigener Kapitän sein.
Die beliebtesten Familienhotels in der Mecklenburgischen Seenplatte
Seenplatten-Angebote der Mecklenburger Kinderhotels
Wellnessurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte

An der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es erstklassige Wellnesshotels, die gerade Berliner gern für einen schnellen Kurzurlaub nutzen. Doch auch längere Wellnessreisen lohnen sich sehr. Prominente Orte sind beispielsweise Waren an der Müritz, Röbel, Plau am See und der Tollensesee. Faszinierend ist an dieser Region, dass sie das größte zusammenhängende Seengebiet in Europa mit einer einzigartigen Fauna und Flora repräsentiert. Es sind hier endemische (nur hier vorkommende) Tier- und Pflanzenarten zu finden. Darüber hinaus bietet die Mecklenburgische Seenplatte sehr viel Ruhe für einen Wellnessurlaub mit ausgedehnten Spaziergängen oder auch Kahnfahrten. Nicht zuletzt ist sie aber auch ein Paradies für Wassersportler. Genießen Sie Wellness im „Land der tausend Seen“! Ausgewählte Hotels wären beispielsweise:
- Familotel Mecklenburgische Seenplatte Borchard's Rookhus
- Seehotel Heidehof am Tollensensee: idyllische Lage direkt am Tollensee, 42 Zimmer, Seeterrasse, Wintergarten und Lobbybar
- Hotel Bornmühle am Tollensee: Alleinlage direkt am Tollensee, Landhotel mit sehr reizvoller Umgebung, sehr gutes Restaurant, 66 Zimmer, Wellness und Beauty, Golf, Höhentrainingszentrum
- Schlosshotel Groß Plasten: ruhig am Plastener See gelegen, idyllische Schlossanlage mit 54 Zimmern, Wellnessbereich mit Pool, Seeterrassen, Vinothek
- Strelasund Golf- und Wellnesshotel Kaschow: unweit von Stralsund zwischen den Ostseeinseln Usedom und Rügen gleich neben dem Golfareal, 47 Zimmer, Schwimmbad im Wellnessbereich, vielfältige Ausflugsmöglichkeiten
- Schloss- und Wellnesshotel Klink an der Müritz: Hotel in einer 35.000 m² großen Parkanlage, 106 Zimmer und Suiten, drei Restaurants, Wellnessbereich auf 640 m² mit Saunalandschaft, Indoor-Pool und Fitnessraum
- Parkhotel Klüschenberg in Plau am See: idyllische Parklage, sehr gutes Restaurant, Wellnessbereich mit Salzwasser-Pool, 74 Zimmer
- Marina und Urlaubsresort Wolfsbruch in Rheinsberg-Kleinzerlang: unweit vom Müritz-Nationalpark gelegen, hervorragendes Wellnessangebot, Sauna, Erlebniswasserwelt auf 1000 m², Fitnessstudio
- Ferienresidenz Müritzpark in Röbel an der Müritz: Appartementhaus in großem Park, sehr idyllisch, 14 Appartements und 13 Zimmer
Kinderhotels Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte liegt im deutschen Nordosten und ist als Jungmoränenlandschaft entstanden. Ihr Merkmal sind die vielen Seen in einem etwa 240 km langen, aber nur 30 km breiten Gebiet zwischen Lübeck und Schwerin. Auch das Großseengebiet an der Müritz sowie das Kleinseengebiet zwischen Eberswalde und Neustrelitz gehören dazu. Wer dort Urlaub in einem Kinderhotel wie zum Beispiel dem Borchards Rookhus macht, kann jederzeit einen Ausflug zur nicht weit entfernten Ostseeküste unternehmen.Natururlaub für Familien an der Müritz
Die Müritz-Havel-Wasserstraße führt bis Berlin und auch bis zur Elbe bei Dömitz. Unterwegs bieten zahllose Häfen und moderne Marinas Anlegemöglichkeiten. An den Wasserwanderrastplätzen ist die Infrastruktur hervorragend ausgebaut, wozu auch das exklusive gastronomische Angebot mit den typischen Regionalgerichten (viel Fisch) gehört. Die Hotels sind auf den Sport- und Aktivurlaub sehr gut eingestellt und kooperieren mit Charterunternehmen, die verschiedenste Bootstypen anbieten. Wer mag, absolviert einen Kurs für Boote bis 12 km/h und 15 Meter Tiefe, der mit einem Bootsführerschein abschließt. Wasserwanderer sind in den Revieren Schaalsee, Sternberger Seenland, Feldberger Seenlandschaft, auf der Warnow und auf der Peene unterwegs. Auf den Flüssen und Binnenseen kann man hervorragend segeln, in der gesamten Region gibt es rund 25.000 Liegeplätze. Natürlich nehmen viele Segler gern Gäste mit – ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder beim Familienurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte!Sport- & Aktivurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte bietet sehr viele Möglichkeiten für den Wassersport, zum Angeln, Golfen und Reiten. Die Bandbreite allein bei den Wassersportaktivitäten ist sehr groß und sorgt für den abwechslungsreichen Aktivurlaub. Die maritimen Aktivitäten stehen natürlich an erster Stelle – kein Wunder bei über 2.000 Seen und knapp 2.000 Küstenkilometern. Der Urlaub mit einem Boot macht besonders viel Spaß, weil auf vielen der Binnengewässer in Mecklenburg-Vorpommern die Skipper ohne Bootsführerschein unterwegs sein dürfen – lediglich eine Einweisung wird verlangt. Die beliebtesten Bootsreviere sind:
- Müritz
- Kölpinsee
- Fleesensee
- Plauer See
- Müritz-Elde-Wasserstraße
- Störkanal
- Boddengewässer
- Achterwasser von Usedom
- Stettiner Haff
Weitere beliebte Familienaktivitäten
Unterwasserwelt & Draisinentour

In Güstrow werden Ihre Kinder staunen, wenn Sie einen Fluss durch einen 12 Meter langen Tunnel unterqueren können und dabei die Unterwasserwelt der Seenplatte mit ihren heimischen Pflanzen und Tieren wie Hechte, Aale oder Forellen entdecken können.
Zwischen Karow (Plau am See) und Müritz befinden sich einige Kilometer stillgelegte Bahngleise, die mit vierrädrigen Fahrraddraisinen per Pedale auf einer Entdeckungsreise durch den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide zurückgelegt werden können. Dies ist ein tolles Familienerlebnis auf einem außergewöhnlichen Gefährt, bei dem ganz nebenbei die wunderschöne Natur und die idyllische Seenlandschaft genossen werden kann. Entdecken Sie eine schöne Stelle, an der Sie Rast machen möchten, können Sie die Fahrraddraisine einfach von den Schienen heben. Aufsteigen, Platz nehmen und los gehts zwischen April und Oktober direkt an der B192 zwischen Karow und Goldberg.